
Sie befinden sich in einer akuten Krise?
Beratungsstelle findenIFT Ambulanz
Psychotherapie:
Es ist keine Schwäche, sich Hilfe zu suchen. Wir sind für Sie da.
Manchmal braucht die Seele Hilfe. Mit diesem Problem sind Sie nicht allein: Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Wir helfen Ihnen, Ihre Lebenssituation wieder zu verbessern - zeitnah und unkompliziert.

Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel
IFT-Geschäftsführer

Sie befinden sich in einer akuten Krise?
Beratungsstelle findenSie befinden sich in einer akuten Krise?
Hier finden Sie Soforthilfe
Therapieangebot
Wir behandeln

Depressionen, Lebenskrisen, Belastungen und Burn-out

Psychische Probleme bei körperlichen Krankheiten

Psychische Probleme bei Schwangerschaft oder Geburt

Stressbedingte Beschwerden

Sexuelle Störungen

Angststörungen

Zwänge

Chronische Schmerzen

Essstörungen
Depressionen, Lebenskrisen, Belastungen und Burn-out
Psychische Probleme bei körperlichen Krankheiten
Psychische Probleme während oder nach Schwangerschaft und Geburt
Stressbedingte Beschwerden
Sexuelle Störungen
Angststörungen
Zwänge
Chronische Schmerzen
Essstörungen
Unsere Gruppentherapien
Soziale Kompetenzen
Mehr Selbstvertrauen
Unsicherheit im Umgang mit Menschen können überfodernd sein. Hier trainieren Sie soziale Kompetenzen.
Emotionale Kompetenz
Mehr Balance
Gefühle können überfordern. Lernen Sie verschiedene Strategien zur Regulation von Stress, Selbstwert und Emotionen.
Prokrastination
Mehr schaffen
Aufgaben ständig aufzuschieben, kann seelisch belasten. Hier erlernen Sie Fähigkeiten für ein effizientes Arbeiten.
Stressbewältigung
Mehr Gelassenheit
Zu viel Stress kann auf die Psyche schlagen. Hier entwickeln Sie effiziente Strategien zur Stressbewältigung.
Progredienzangst
Mehr Zuversicht
Körperliche Krankheiten wie etwa Krebs machen Angst. Hier lernen Sie effiziente Strategien zur Angstbewältigung.

Seit der Therapie kann ich wieder Dinge tun, vor denen ich mich lange gefürchtet habe. Denn ich habe gelernt, dass mir die Angst eigentlich nichts tun kann.”
Nina, 25 Jahre
Panikstörung

Eine Therapie wollte ich nie machen. Ich habe immer gesagt, ich bin doch nicht verrückt. Bis ich dann nicht mehr konnte. Heute würde mir jederzeit wieder Hilfe holen, nur früher!”
Maurice, 28 Jahre
Posttraumatische
Belastungsstörung

Dieses Gefühl, da hört jemand zu, und dieser jemand verurteilt mich nicht dafür, was war und was ist. Das hat mir geholfen.“
Susanne, 36 Jahre
Anpassungsstörung

Zu akzeptieren, dass auch wieder schlechtere Zeiten kommen können, das fiel mir erstmal wahnsinnig schwer. Seit der Therapie fühle ich mich aber nicht mehr so hilflos und weiß, was ich selber tun kann.”
Martin, 42 Jahre
Depression
Seit der Therapie kann ich wieder Dinge tun, vor denen ich mich lange gefürchtet habe. Denn ich habe gelernt, dass mir die Angst eigentlich nichts tun kann.”
Nina, 25 Jahre
Panikstörung
Eine Therapie wollte ich nie machen. Ich habe immer gesagt, ich bin doch nicht verrückt. Bis ich dann nicht mehr konnte. Heute würde ich mir jederzeit wieder Hilfe holen, nur früher!”
Maurice, 28 Jahre
Posttraumatische Belastungsstörung
Dieses Gefühl, da hört jemand zu, und dieser jemand verurteilt mich nicht dafür, was war und was ist. Das hat mir geholfen.“
Susanne, 36 Jahre
Anpassungsstörung
Zu akzeptieren, dass auch wieder schlechtere Zeiten kommen können, fiel mir erstmal wahnsinnig schwer. Seit der Therapie fühle ich mich aber nicht mehr so hilflos und weiß, was ich selber tun kann.”
Martin, 42 Jahre
Depression
Seit der Therapie kann ich wieder Dinge tun, vor denen ich mich lange gefürchtet habe. Denn ich habe gelernt, dass mir die Angst eigentlich nichts tun kann.”
Nina, 25 Jahre
Panikstörung
Eine Therapie wollte ich nie machen. Ich habe immer gesagt, ich bin doch nicht verrückt. Bis ich dann nicht mehr konnte. Heute würde ich mir jederzeit wieder Hilfe holen, nur früher!”
Maurice, 28 Jahre
Posttraumatische Belastungsstörung
Dieses Gefühl, da hört jemand zu, und dieser jemand verurteilt mich nicht dafür, was war und was ist. Das hat mir geholfen.“
Susanne, 36 Jahre
Anpassungsstörung
Zu akzeptieren, dass auch wieder schlechtere Zeiten kommen können, fiel mir erstmal wahnsinnig schwer. Seit der Therapie fühle ich mich aber nicht mehr so hilflos und weiß, was ich selber tun kann.”
Martin, 42 Jahre
Depression